Was ist Coaching? Wann dir das hilft!

Perfektionismus ist der Mörder deiner Lebensfreude
Warum Perfektionismus dein Leben zerstört!
06.04.2017
Erfolg durch Pferde! Wie du erfährst was wirklich in dir steckt
Erfolg durch Pferde!
08.05.2017
Perfektionismus ist der Mörder deiner Lebensfreude
Warum Perfektionismus dein Leben zerstört!
06.04.2017
Erfolg durch Pferde! Wie du erfährst was wirklich in dir steckt
Erfolg durch Pferde!
08.05.2017
Was ist Coaching? Wann dir das hilft!

Dir stellt sich vielleicht die Frage, die sich ganz viele Menschen stellen.

Was genau ist ein Coach eigentlich? Und was macht er?

Und vor allem was ist pferdegestütztes Coaching? Wo ist der Unterschied?

Diese Fragen möchte ich in diesem Beitrag klären.

 

 

Die Aufgabe des Coaches

 

Die Aufgabe eines Coaches ist es den Menschen der sich uns anvertraut zu begleiten. Es ist eine Prozessbegleitung. Es ist Hilfe zur Selbsthilfe.

Der Klient wird dabei unterstützt selbst auf seine Lösungen zu kommen. Lösungsorientiert zu denken. Sich selbst neu zu finden und zu ordnen und neue Wege einzuschlagen.

Ein Coach ist kein Berater. Er gibt keine Ratschläge und legt dem Klienten die eigene Meinung nicht auf.

Der Klient findet seine an sich angepassten Lösungen durch begleitende Fragestellung selbst.

 

Menschen kommen zu einem Coach weil sie in sich etwas fühlen, dass da noch mehr in ihnen steckt.

Dass da noch was ist, was sie noch nicht gelebt haben. Ein Coach ist für Menschen da die sich denken, dass kann es noch nicht gewesen sein. Er kennt Methoden um den Klienten selbst dazu zu bringen, dass was in ihm vorhanden ist, zu erkennen.

 

Coaches sind dazu da, Menschen bei der Entwicklung ihrer neuen Ideen und Ziele zu begleiten. Sie unterstützen bei der Selbstverwirklichung. Sie helfen dabei zu unterstützen die eigenen Werte zu erkennen, eine Lebensvision zu erarbeiten und die innere Berufung zu finden. Sie helfen neue Ziele zu erschaffen und den Klienten dann auch bei der Umsetzung seiner Ziele zu begleiten.

Der Coach hilft dabei die nötigen Handlungen die für das Erreichen der gesteckten Ziele notwendig sind, zu erkennen.

Er begleitet zu erkennen, wie wir als Menschen wirklich glücklich sind.

 

Als Coach nimmt man sich selbst zurück. Er steht nicht im Mittelpunkt und hört genau zu. Er begleitet Menschen dabei ihre Potenziale und Stärken zu erkennen. Er hilft Ängste und Blockaden zu lösen.

 

 

Lösungsorientiert nach vorne gerichtet

 

Der Coach arbeitet lösungsorientiert und nach Vorne gerichtet. Anders als bei der Psychotherapie wird beim Coaching nicht in der Vergangenheit herumgestochert und nach Schuldigen gesucht. Ein Psychotherapeut schaut auf die Probleme in der Vergangenheit und es stellt sich immer die Frage Warum dies oder jenes ist wie es ist.

Wer schuld an diesem oder jenem ist.

Die Krankenkassen bezahlen das Ganze und der Mensch ist in diesem Fall ein Patient. Er wird als Kranker betrachtet.

 

Beim Coaching wird aktiv nach Lösungen geschaut.

Man richtet den Blick nach vorne auf seine Ziele und wie man sie erreichen kann. Der Coach kitzelt die Ressourcen und persönlichen Stärken aus dem Klienten heraus die irgendwo in ihm verborgen sind.

Der Klient wird animiert selbstständig und aus eigener Kraft auf Lösungen zu kommen die ihn im Leben weiterbringen. Beim Coaching wird sich auf die Ziele fokussiert und nicht auf die hinter uns liegenden Probleme.

Wir erlernen in anderen Mustern zu denken, was uns in Zukunft weiter bringt.

 

 

Was ist Coaching? Wann dir das hilft!

 

 

Was ist pferdegestütztes Coaching?

 

Pferde sind unfassbar wertvoll für deine Persönlichkeitsentwicklung.

Ein Coaching mit Pferden ermöglicht dir sofort zu handeln und die Auswirkungen deines Handelns zu spüren. Gefühle sind das Ergebnis von Handlungen. Anders als bei einem Coaching zwischen zwei Menschen was Theorie und Handlung zwangsläufig trennt, kommst du mit dem Pferd zusammen sofort ins Handeln und spürst die Auswirkung deiner Handlungen.

 

Mit den Pferden probierst du Aufgaben zu lösen. Diese Handlungen werden Gefühle erzeugen. Mit diesen Gefühlen arbeiten wir. Für dich wird spürbar warum dein bisheriges Handeln dich unglücklich macht, warum du vielleicht auf der Stelle trittst und sich nichts verändert in deinem Leben. Warum sich gar nichts verändern kann und was dich eventuell blockiert oder wovor du sogar Angst hast. Häufig wissen wir selbst nicht mal genau, was uns Angst macht und es kann enorm helfen, dieser Angst oder Blockade endlich einen Namen zu geben. Indem wir wissen mit wem wir es überhaupt zu tun haben können wir es loslassen.

 

geschützter Rahmen

 

Beim pferdegestützten Coaching kann dir nichts passieren. Du kannst hier Handlungsmuster durchbrechen indem du dich in geschütztem Rahmen ausprobieren kannst. Dinge probieren kannst die du sonst nie machen würdest. Völlig neue Lösungsansätze finden und merken, dass es gar nicht schlimm ist mal völlig anders zu handeln als gewohnt. Denn das Ergebnis ist dadurch vielleicht viel besser. Das Ziel ist natürlich so zu handeln, dass positive Gefühle erzeugt werden. Du wirst dadurch zu Erkenntnissen kommen die du in deinem Leben umsetzen kannst um auch dort die positiven Gefühle zu erzeugen.

 

Werde bewusst

 

Umso mehr du dein Leben bewusst lebst und nach den positiven Dingen strebst umso glücklicher wirst du! Durch die Aktion mit den Pferden wirst du dir deiner Handlungen bewusst! Es ist dabei völlig egal was in deiner Vergangenheit war. Wir stochern nicht darin herum wir sind lösungsorientiert und nach vorne gerichtet. Die Vergangenheit lässt sich nicht ändern, die Zukunft aber sehr wohl! Du wirst staunen welche Potenziale in dir stecken! Und du wirst staunen welche Aha-Effekte und Glücksgefühle so ein Coaching mit Pferden hervorbringt.

 

Warum Pferde?

 

Du fragst dich vielleicht warum gerade Pferde so wertvoll für die Persönlichkeitsentwicklung sein sollen?

Sehr oft fällt es uns viel leichter etwas für andere zu tun, anstatt für uns selbst. Das gilt auch für das Pferd. Das Pferd ist der Schlüssel zu deinem wahren Kern. 

 

Außerdem:

Das ganze Leben besteht aus einem sozialen Gefüge mit Regeln, Rängen und einer gewissen Art von Führung. Wir alle leben darin. Ein Chef beispielsweise, führt seine Mitarbeiter an, Eltern führen ihre Kinder auf einem Weg durch die Welt, eine Pferdeherde wird durch ein Leittier geführt. Pferde sind Meister darin ihr Gefüge zu regeln.

 

Eine Pferdeherde wird von einer Leitstute und einem Leithengst geführt. Diese Qualitäten der Führung, verlangt das Pferd in der Arbeit mit dem Menschen. Sie werden sich uns nur respekt- und vertrauensvoll anschließen, wenn wir sie selbstsicher, respektvoll, vertrauensvoll und konsequent behandeln. Pferde scannen ununterbrochen ihre Umgebung und ihr Gegenüber, dies ist ein wichtiger Überlebensinstinkt in der Natur. Eine Sekunde Unaufmerksamkeit, könnte den Tod bedeuten, wenn es im entscheidenden Moment das Raubtier im Gebüsch nicht bemerkt. Aus diesem Grund ist das Pferd auch in der Lage, uns Menschen bis ins kleinste Detail zu lesen und binnen Sekunden einzuschätzen.

 

Das Pferd sieht alles

 

Ein Pferd nimmt die kleinsten Emotionen und Muskelanspannungen von uns wahr. Sogar dann, wenn sie uns selbst gar nicht bewusst sind. Die Pferde sind dadurch unser Spiegel. Wir machen uns das natürliche Verhalten des Pferdes zu Nutez.

Sie geben auf jede Aktion sofort nonverbales Feedback. Wir agieren, sie reagieren. Verhält sich der Mensch immer gleich, wird das Pferd immer gleich reagieren. Durch diese Tatsache, kann man sehr viele Schlüsse zu dem Menschen ziehen, der gerade mit dem Pferd interagiert.

Man erfährt auf positive Weise von seinen eigenen Stärken. Die Achtsamkeit und das Einfühlungsvermögen werden geschult. Man kann dadurch sein Potenzial entdecken und ausschöpfen. Dies hilft bei der eigenen Persönlichkeitsentwicklung und ist ein Weg zu sich selbst.

 

Liebe Grüße

Janet

 

Dein Interesse ist geweckt?

Kontaktiere mich unverbindlich zu einem kostenlosen Beratungsgespräch

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert