Qualifikationen
- Seit Jan. 2020 - THP Ausbildung Pferd bei ATM – Akademie für Naturheilkunde.
- Seit April 2021 - Meisterklasse: Ausbildung „Beraterin für Pferdefütterung und Fütterungsmanagement“ in Tierwissenschaftliches Institut und wissenschaftlicher Dienst Röhm.
- Juli 2021 - Online-Seminar „PSSM - Polysaccharidspeichermyopathie“ bei chW – Akademie Christoph Hinterseher Wissen!
- Juni 2021 - Online-Seminar „Das Hungerhormon Ghrelin“ bei chW – Akademie Christoph Hinterseher Wissen!
- Mai 2021 - Wahlseminar „Mykotherapie“ mit Christoph Hinterseher bei ATM – Akademie für Naturheilkunde.
- April 2021 - Online-Seminar „Aminosäuren, Cofaktoren & Enzyme“ bei chW – Akademie Christoph Hinterseher Wissen!
- April 2021 - TWI Präsenzseminar „Das hustende Pferd“ mit Dr. med. vet. Svenja Thiede bei Tierwissenschaftliches Institut und wissenschaftlicher Dienst Röhm.
- April 2021 - TWI Präsenzseminar „Herbstzeitlose“ mit Dr. sc. ETH Johanna Probst bei Tierwissenschaftliches Institut und wissenschaftlicher Dienst Röhm.
- März 2021 - Wahlseminar Übergewichtige Tiere mit Tierärztin Nina Blaschke bei ATM – Akademie für Naturheilkunde.
- März 2021 - Online-Seminar „Blutbilder richtig lesen“ bei chW – Akademie Christoph Hinterseher Wissen!
- Feb. 2021 - TWI Präsenzseminar „Zahnkunde“ mit Dr. sc. ETH Johanna Probst bei Tierwissenschaftliches Institut und wissenschaftlicher Dienst Röhm.
- Feb. 2021 - Wahlseminar „Kreuzbandriss und Patellaluxation beim Pferd“ mit Dr. Michael Greim bei ATM – Akademie für Naturheilkunde.
- Feb. 2021 - Wahlseminar „Emotionen und Ausdrucksverhalten in der alternativmedizinischen Praxis“ bei ATM – Akademie für Naturheilkunde.
- Feb. 2021 - Wahlseminar „Stress- und Stoffwechselbedingte Erkrankungen Pferd“ Christoph Hinterseher bei ATM – Akademie für Naturheilkunde.
- Feb. 2021 - Kennenlernseminar des Rayonex „Bioresonanzgerät nach Paul Schmidt“ über Aktion30vet bei Rayonex Biomedical GmbH.
- Jan. 2021 - TWI Präsenzseminar „Tierschutz im Pferdesport“ mit Dr. Andreas Franzky bei Tierwissenschaftliches Institut und wissenschaftlicher Dienst Röhm.
- Jan. 2021 - TWI Präsenzseminar „Tierschutzgesetz“ mit Dr. Andreas Franzky bei Tierwissenschaftliches Institut und wissenschaftlicher Dienst Röhm.
- Jan. 2021 - TWI Präsenzseminar „Die Haltung von Equiden“ mit Dr. Andreas Franzky bei Tierwissenschaftliches Institut und wissenschaftlicher Dienst Röhm.
- Jan. 2021 - TWI Präsenzseminar „Doping durch Futtermittel – Stallmanagement & Dopingprävention“ mit Dr. Henrieke Lagerhausen bei Tierwissenschaftliches Institut und wissenschaftlicher Dienst Röhm.
- Jan. 2021 - „BCS – Body Condition Score beim Pferd“ mit Dr. sc. ETH Johanna Probst bei Tierwissenschaftliches Institut und wissenschaftlicher Dienst Röhm.
- Dez. 2020 - TWI Präsenzseminar „Exterieurlehre“ mit Christine Hlauscheck bei Tierwissenschaftliches Institut und wissenschaftlicher Dienst Röhm.
- Dez. 2020 - „Bit Fitting – Gebiss und Trense“ mit Dr. sc. ETH Johanna Probst bei Tierwissenschaftliches Institut und wissenschaftlicher Dienst Röhm.
- Dez. 2020 - TWI Präsenzseminar „Sattelkunde“ mit Sattlermeister Tarquin Cosack (Hofsattlerei Cosack) bei Tierwissenschaftliches Institut und wissenschaftlicher Dienst Röhm.
- Dez. 2020 - TWI Präsenzseminar „Einführung in die Homöopathie“ mit Dr. med. vet. Svenja Thiede bei Tierwissenschaftliches Institut und wissenschaftlicher Dienst Röhm.
- Okt. 2020 - TWI Präsenzseminar „Blutbild beim Pferd“ mit Tierärztin Dr. Veronika Klein bei Tierwissenschaftliches Institut und wissenschaftlicher Dienst Röhm.
- Okt. 2020 - Wahlseminar „Degenerative Erkrankungen der distalen Vordergliedmaße Pferd“ mit Dr. Schnabel bei ATM – Akademie für Naturheilkunde.
- Okt. 2020 - Wahlseminar „Modernes Endoparasitenmanagement beim Pferd“ mit Dr. Bussang bei ATM – Akademie für Naturheilkunde.
- Sep. 2020 - Blutbilder lesen und verstehen bei Pferdewirtschaftsmeisterin und THP Heidi Herrmann.
- Aug. 2020 - Wahlseminar „Einführung in die Heilkraft der Vitalpilze“ bei ATM – Akademie für Naturheilkunde.
- Juli 2020 - Wahlseminar „Hufrehe – Ursachen, Differentialdiagnose, Therapien“ bei ATM – Akademie für Naturheilkunde.
- Juni 2020 - Genetische Varianz: „Praktische Ernährung von Mutterstute, Fohlen, Absetzer, Jungpferd, Remonte“ bei Tierwissenschaftliches Institut und wissenschaftlicher Dienst Röhm.
- Juni 2020 - Genetische Varianz: „Praktische Ernährung von Tinker, Norweger, Shettys und Freiberger“ (und alles andere was auch plüschig und kräftig ist) bei Tierwissenschaftliches Institut und wissenschaftlicher Dienst Röhm.
- Juni 2020 - Genetische Varianz: „Praktische Ernährung von Das Iberische Pferd – Spanisch- und portugiesische Rassen“ bei Tierwissenschaftliches Institut und wissenschaftlicher Dienst Röhm.
- Juni 2020 - Genetische Varianz: „Praktische Ernährung von Das Quaterhorse“ bei Tierwissenschaftliches Institut und wissenschaftlicher Dienst Röhm.
- Juni 2020 - Wahlseminar „Wen juckt es? Der dermatologische Patient in der Tierheilpraxis“ Dr. med. vet. Anspach bei ATM – Akademie für Naturheilkunde.
- Mai 2019 - Pferdeernährungsberaterausbildung bei Pferdewirtschaftsmeisterin und THP Heidi Herrmann.
- Okt. 2016 - Ausbildung zum „Horse Assistend Coach“ bei Franziska Müller – Akademie für Pferdegestütztes Coaching.
- Mai 2016 - Sachkundelehrgang Pferdehaltung und Pferdetransport mit Kombinationsprüfung an Kölner Pferdeakademie.
- Feb. 2016 - Vorführen und Exterieurbeurteilung an Kölner Pferdeakademie.
- Feb. 2016 - Workshop „Der richtige Sattel“ mit Sattlermeister Bernhard Theine & Tierärztin Claudia Zerlik an Kölner Pferdeakademie.