
Der Welt ist egal, wie es dir geht!
09.02.2018
Kannst du deinem Bauchgefühl trauen?
19.03.2018Was ist ein gesundes Mindset?
Ein gesundes Mindset ist entscheidend für unseren Lebenserfolg.
Ob wir unsere Ziele erreichen oder nicht.
Ohne ein realistische Einstellung sind wir vielleicht motiviert ein Ziel erreichen zu wollen, aber wir sind nicht in der Lage, gute Strategien zu unseren Zielen zu entwickeln.
Unrealistisch gesteckte Ziele sind zum Scheitern verurteilt!
Das ist ein Motivationskiller.
Realistische Strategien zum Ziel entwickeln:
In meinen Coachings ist das eines von den drei Topthemen, die ich mit Kunden erarbeite.
Heute erfährst du, worauf es dabei ankommt und worauf du achten solltest wenn du selbst den Weg zu deinem persönlichen Ziel planen möchtest!
Der größte Fehler
Wir halten uns nur in Gedanken auf!
Wir stellen uns die Dinge nur theoretisch vor.
Wir träumen davon 50 kg abzunehmen oder irgendwann mal einen Marathon mit zu laufen. Wir träumen der Beste in etwas zu werden. Wir haben eine Vorstellung davon wie wir hart trainieren um diese Ziele zu erreichen.
Theoretisch können wir uns das sehr gut vorstellen und sogar unsere Motivation wird dadurch gesteigert.
In Gedanken zweifelst du nicht, es zu schaffen!
Oft vergessen wir dabei, den körperlichen Bereich, mit zu berücksichtigen.
Denn er muss mit berücksichtigt werden!
Wieviel ist denn der Körper in unserem aktuellen IST-Zustand überhaupt in der Lage zu leisten?
Was ist wirklich realistisch?
Unser Körper setzt uns natürliche Grenzen!
Egal was du dir im Geist vorstellst und wünscht.
Wenn dein Körper nicht in der Lage ist, deine Vorstellung umzusetzen wirst du scheitern.
Dann war dein Plan unrealistisch!
Ein gutes Beispiel sind Neujahresvorsätze
Du kennst das Phänomen! Wir kennen es alle!
Von dir selbst oder von Leuten aus deinem Umfeld.
Zum Jahreswechsel sind alle hoch motiviert.
Jeder nimmt sich etwas vor und Mitte Januar hat sich das Ganze meist schon wieder erledigt!
Warum?
Weil Menschen unrealistisch an die Sache herangehen.
Oft nehmen nehmen wir uns gleich mehrere Dinge auf einmal vor und berücksichtigen dabei nicht, was unser Körper überhaupt im aktuellen IST-Zustand leisten kann!
Der Körper wird zu stark überfordert, weil wir von 0 auf 100 plötzlich sporteln.
Oder auch die Psyche fängt an zu streiken, weil wir versuchen sechs Gewohnheiten auf einmal zu eliminieren.
Wer so unrealistisch plant, wird ganz schnell an viele Grenzen stoßen und daran scheitern.
Und dann ist die Motivation auch genauso schnell wieder weg, wie sie dagewesen ist.
Das ist schade!
Gute Planung ist hier der Schlüssel
Eine realistische Planung!
Was ist realistisch?
Indem wir den aktuellen IST-Zustand unseres Körpers, unsere geistige Vorstellung und die Möglichkeiten und Ressourcen die wir zur Verfügung haben, in einen guten Plan verwandeln.
In ein Ziel mit kleinen Zwischenzielen.
Wir benötigen einfach absolute Klarheit!
Und diese bekommen wir nur, wenn wir alle Bereiche mit berücksichtigen!
Zwischenziele sind kleine Erfolge auf dem Weg zu unserem großen Ziel, die wir feiern dürfen.
Sie treiben uns an, unser Wunschziel zu erreichen!
Und wenn wir sie gut und vor allem realistisch geplant haben, kommen wir auch motiviert bis zu unserem eigentlichen Ziel!
Ein Beispiel um es zu verdeutlichen:
Karl will abnehmen! Er möchte gerne 10 kg an Gewicht verlieren.
Im Geist stellt sich Karl vor wie wohl er sich damit fühlen würde. Und wenn er nur Wasser trinkt, Salat isst und 10 km am Tag laufen geht, dann kann er das in 2 Wochen doch locker schaffen.
Er fühlt sich total motiviert und will sofort loslegen.
Karl hat aber nicht berücksichtigt, dass er bisher ein Leben als Couchpotatoe geführt hat und bis zu diesem Zeitpunkt nicht mal spazieren gegangen ist.
Er wird niemals von 0 auf 100, 10 km laufen können.
Da wird ihm sein Körper einen gewaltigen Strich durch die Rechnung machen.
Und auch seine Psyche wird sich nicht mit Salat und Wasser zufriedengeben, nachdem er bisher täglich deftig isst und auch gerne Süßes nascht.
Und schon gar nicht, wenn er sich nun so sehr anstrengt! Dieses Beispiel klingt nicht nur ungesund, sein Plan ist völlig unrealistisch und auf diese Weise wird er nur stark frustriert werden.
Was wäre realistisch?
Karl hat ein großes Endziel! Er möchte 10 kg abnehmen. In zwei Monaten!
Dazu wird er erstmal auf fettreiche Lebensmittel und Süßkram verzichten und möglichst nur Wasser trinken.
Er wird täglich 5 km spazieren gehen und das Lauftempo von Woche zu Woche langsam steigern.
Wenn er 5 km gut laufen kann wird er die Laufkilometer langsam steigern.
Das ist eine realistische Zielsetzung indem er jeden kleinen Fortschritt als Zwischenziel feiern kann!
So wird er es eher durchhalten. Und selbst wenn er zwischendrin mal schwach wird und etwas nascht geht davon die Welt nicht unter.
Dann gleicht er es mit etwas mehr Laufen oder einem Salat extra, am nächsten Tag eben wieder aus.
Lebenserfolg beginnt im Kopf
Die Einstellung die wir zum Leben haben, ist dafür verantwortlich was wir erreichen und was nicht.
Der materielle, körperliche und geistige Bereich muss immer aufeinander abgestimmt werden!
Wenn der geistige Bereich versucht den körperlichen zu übergehen, wird sich der Körper nur lauter melden!
Du können ihn nicht ignorieren! Doch genau das, versuchen sehr viele Menschen!
Im Alltag hetzen Menschen täglich, völlig unrealistischen Zielen hinterher.
Da hätten wir meterlange ToDo Listen, die an einem 24 Stunden Tag niemals zu bewältigen sind und trotzdem versuchen es viele, immer und immer wieder.
Körper die bereits „Alarm“ schreien, werden dabei einfach ignoriert.
Schließlich müssen noch so viele wichtige Dinge erledigt werden!
Die Gesundheit? Die hat einfach mitzumachen!
Das Leben ist eben kein Ponyhof!
Und wenn der Körper dann gar nicht mehr mitmacht?
Dann wundern wir uns oft noch…
Fühlst du dich ertappt?
Glaube nicht, ich wäre selbst so viel besser!
Ich habe das selbst alles hinter mir.
Wollte immer funktionieren.
Habe jedes körperliche Signal ignoriert. Das Ende war Burnout und nun sitze ich hier und verfolge mein heutiges Lebensziel.
Täglich optimiere ich, Schrittchen für Schrittchen, mein Leben. Denn das geht nicht von heute auf Morgen.
Wichtig ist nur endlich losgegangen zu sein.
Nicht mehr passiv alles geschehen zu lassen, sondern den Spieß umzudrehen und aktiv aufs eigene Leben einzuwirken.
Es selbst in den Händen zu halten!
Realistische Entscheidungen zu treffen.
Realistische Ziele zu stecken.
Und eine realistische Lebenseinstellung zu entwickeln.
Es ist nicht entscheidend WIEVIEL du machst, sondern WAS
Mit einem realistischen Weltbild können wir besser erkennen, was wirklich wichtige Dinge sind und was in Wahrheit unwichtig ist.
Was bringt uns wirklich zu unseren Zielen? Und was nicht!
Viele Dinge bremsen uns nur aus!
Für wen tust du all die Dinge auf deiner ToDo Liste?
Für dich?
Oder für jemand anderen!
Verschaffe dir hier Klarheit über deine Planungen und Ziele.
Denn auch eine ToDo Liste ist eine Sammlung von Zielen, bei deren Planung du den Körper nicht ignorieren kannst!
Denn wenn doch, wirst du den Preis irgendwann dafür zahlen.
Das ist absolut sicher!
Du wirst gestresst sein, du wirst überfordert sein und du wirst irgendwann ausbrennen.
Dein Körper wird sich melden und wird sich auf seine Weise nehmen was er braucht, wenn du nicht vorher schon, auf ihn achtest!
Das solltest du heute mitnehmen:
Berücksichtige bei der Planung deiner Ziele immer auch deinen körperlichen Bereich!
Verschaffe dir Klarheit über deinen momentanen IST-Zustand und ob er mit deinen geistigen Vorstellungen und Wünschen vereinbar ist.
Setze dir ein großes Endziel und realistische Zwischenziele die auf deinen körperlichen und geistigen Zustand abgestimmt sind.
Feiere die erreichten Zwischenschritte, denn diese Erfolge motivieren dich auf deinem weiteren Weg zum Ziel!
Viel Erfolg
Deine Janet